Wenn Sie diesen Text sehen, ist auf ihrem Gerät noch nicht das neue Layout geladen worden. Bitte laden Sie diese Seite neu (ggf. mit gedrückter 'Shift'- oder 'Alt'-Taste) oder in einem 'privaten Fenster'.
Weitere Hinweise unter https://www.uni-hildesheim.de/wiki/lsf/faq/fehler.im.layout.

Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
  1. SucheSuchen         
  2. SoSe 2024
  3. Hilfe
  4. Sitemap
Switch to english language
++ Weitere Informationen zur Vergabe der Plätze unter https://www.uni-hildesheim.de/lsf-vergabe ++
Startseite    Anmelden     

Vom Sehen und Gesehenwerden. Zur Sozialität des Blicks. - Einzelansicht

Zurück
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar
Veranstaltungsnummer 1011 Kurztext
Semester SoSe 2016 SWS
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 35
Rhythmus Studienjahr / Zielgruppe
Credits Anmeldung Anmeldepflicht , Vergabe: Automatisch(Fachsemesterpriorität) (?)
Hyperlink  
Anmeldefristen Anmeldung (m. Modulprio.) 08.03.2016 - 29.03.2016 23:59:59

Anmeldepflicht
Abmeldung bis Ende 1. Woche 31.03.2016 - 10.04.2016

Anmeldepflicht
Termine Gruppe: 1-Gruppe iCalendar Export
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum (mögliche Änderungen beachten!) Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export
Fr. 14:00 bis 16:00 c.t. Einzeltermin am 08.04.2016 Gebäude G (Hauptcampus) - HC.G.4.09 (Kleiner Seminarraum) Raumplan        
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export
Fr. 14:00 bis 20:00 c.t. Einzeltermin am 29.04.2016 Gebäude G (Hauptcampus) - HC.G.4.09 (Kleiner Seminarraum) Raumplan        
Einzeltermine ausblenden
iCalendar Export
Sa. 10:00 bis 16:00 c.t. Einzeltermin am 30.04.2016 Gebäude G (Hauptcampus) - HC.G.4.09 (Kleiner Seminarraum) Raumplan        
Einzeltermine:
  • 30.04.2016
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export
Fr. 14:00 bis 20:00 c.t. Einzeltermin am 13.05.2016 Gebäude G (Hauptcampus) - HC.G.4.09 (Kleiner Seminarraum) Raumplan        
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export
Sa. 10:00 bis 16:00 c.t. Einzeltermin am 14.05.2016 Gebäude G (Hauptcampus) - HC.G.4.09 (Kleiner Seminarraum) Raumplan        
Gruppe 1-Gruppe:
LSF - Module
Modulkürzel Modultitel
BLSO-AM112 Aufbaumodul (4/5LP), TM: Mikrosoziologie (V)/ Kontexte der Sozialisation (S)
BLSO-AM12a Aufbaumodul 1, TM 2: Ausgewählte Felder der Bildungssoziologie und der Sozialisationsforschung
BLSO-AM22a Aufbaumodul 2, TM 2: Familie, Geschlecht und Generation
SO-M42 Modul 4, TM 2: Bildungssoziologie / -forschung
BERZ-SG2 Studium Generale (2 LP)
BSOP-SGW2 Modul 8: Studium Generale (2 LP)
BSOP-M21a Modul 21: Sozial- und verhaltenswissenschaftliche Vertiefung (vor PO 2013)
Zuordnung zu Einrichtungen
Inst. für Sozialwiss.
Inhalt
Literatur

Prinz, Sophia (2014): Die Praxis des Sehens. Über das Zusammenspiel von Körpern, Artefakten und visueller Ordnung. Bielefeld.

Lerninhalte

Das Auge gilt gemeinhin als Fenster zur Welt und der anerkennende Blick des Anderen als Grundbedingung eines positiven Ich-Bezugs. Blickkonstellationen stehen immer im Kontext sozialer Interaktionsordnungen. So macht es einen symbolischen Unterschied, ob ich zum Beispiel in der Bahn mein Gegenüber anstarre, verschüchtert auf den Boden schaue oder kontrolliert wegsehe. Neben allgemeinen Fragen der visuellen Wahrnehmungstheorie oder einer Soziologie der Sinne, betrachten wir die gesellschaftliche Organisation des Blicks anhand spezifischer Räume wie Gefängnis, Strand, Fahrstuhl oder Stadtraum. Darauf aufbauend und von der Annahme ausgehend, dass jede Kultur spezifische Wahrnehmungsschemata entwickelt, wird das Bedingungsverhältnis von sinnlicher Wahrnehmung und medialer Kultur hinterfragt. Waren es Anfang des letzten Jahrhunderts Film und Fernsehen, so schaffen derzeit digitale Sensoren neue Blickverhältnisse und ungeahnte (Bild-)Datenbanken, die sich in Diskussionen um Big Data oder Überwachung niederschreiben sowie (anonyme) Blicke auf fast alle Lebensbereiche lenken. Vom technischen wie sozialen Auge, aktiven und passiven Sehen ausgehend, fokussieren wir die Lesbarkeit sozialer Verhältnisse anhand des Wechselspiels von Sehen und Gesehenwerden.

Zielgruppe

Vorrangig Studierende der Bachelor-Studiengänge im Aufbaumodul "Bildung, Sozialisation, Lebenslauf" und "Familie, Geschlecht, Generation". BA GSKS, BA Sc MNW: 2. Teil des Aufbaumoduls "Familie, Geschlecht, Generation". BA SOP Modul 21: TM 1 "Soziologie und Familie" + TM 2. BA LA (GS, HS, RS); IKÜ Modul 4.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2016 , Aktuelles Semester: SoSe 2024
Impressum      Datenschutzerklärung     Datenschutz      Datenschutzerklärung     Erklärung zur Barrierefreiheit