Wenn Sie diesen Text sehen, ist auf ihrem Gerät noch nicht das neue Layout geladen worden. Bitte laden Sie diese Seite neu (ggf. mit gedrückter 'Shift'- oder 'Alt'-Taste) oder in einem 'privaten Fenster'.
Weitere Hinweise unter https://www.uni-hildesheim.de/wiki/lsf/faq/fehler.im.layout.

Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
  1. SucheSuchen         
  2. SoSe 2024
  3. Hilfe
  4. Sitemap
Switch to english language
++ Weitere Informationen zur Vergabe der Plätze unter https://www.uni-hildesheim.de/lsf-vergabe ++
Startseite    Anmelden     

Die Audiovisualität des Interviews - Einzelansicht

Zurück
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar
Veranstaltungsnummer 2019 Kurztext
Semester WiSe 2018/19 SWS
Erwartete Teilnehmer/-innen 15 Max. Teilnehmer/-innen 20
Rhythmus Studienjahr / Zielgruppe Master-Studierende (für Bachelor-Studierende geöffnet)
Credits Anmeldung Anmeldepflicht , Vergabe: Manuell (?)
Hyperlink   Evaluation Ja - freie Gestaltung
Sprache deutsch
Keine Anmeldefrist
Termine Gruppe: 1-Gruppe iCalendar Export
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum (mögliche Änderungen beachten!) Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export
Di. 14:00 bis 16:00 c.t. wöchentlich 23.10.2018 bis 05.02.2019  Hs 52 / Burgtheater - KC.52.1.01 (großer Seminarraum im Theaterneubau) Raumplan        
Gruppe 1-Gruppe:


Zugeordnete Person
Kontaktperson (durchführend) Zuständigkeit
Diekmann, Stefanie, Professorin Dr. verantwortlich und durchführend
Studiengänge
Abschluss Studiengang Semester ECTS Kontingent
Master M.A.Insz.d.Künste u.d.Me.
Master M.A. Kulturvermittlung
Master M.A. Phil.u.Künste interk
LSF - Module
Modulkürzel Modultitel
MMED-SB231 Mastermodul 3 Prakt. u. Techn. d. Insz., TM 1: Videokultur
MMED-SB232 Mastermodul 3 Prakt. u. Techn. d. Insz., TM 2: Audiokultur
MMED-SB311 Mastermodul 1 Gesch. massenmed. Inszen., TM 1: Massenmedialität und Popularität
MMED-SB312 Mastermodul 1 Gesch. massenmed. Inszen., TM 2: Mediengesellschaft
MMED-SB321 Mastermodul 2 Verm. massenmed. Praxis, TM 1 (ab PO 2013): Medien und Populäre Kultur als Vermittler
MMED-SB322 Mastermodul 2 Verm. massenmed. Praxis, TM 2 (ab PO 2013): Vermittlung in Medien und Populärer Kultur
MED-AEST2 Medienästhetik, TM 2: Vertiefung zu Werkbiographien und Einzelwerken, Film- und Fernsehtheorie
MED-Kul1T2 Medienkultur 1, TM 2: Vertiefendes Seminar zur Geschichte der Einzelmedien, zu Medienumbrüchen, zu den Cultural Turns, zu Positionen der Medienkulturwissenschaft, zur Kulturwissenschaft der Populären Kultur
Zuordnung zu Einrichtungen
Inst. für Medien, Theater und Populäre Kultur
Inhalt
Literatur

Zur Vorbereitung:

Jens Ruchatz, „Interview“, in: Natalie Binczek/Till Dembeck/Jörgen Schäfer (Hg.), Handbuch Medien der Literatur, Berlin/New York: de Gruyter 2014.

Bemerkung

Studienleistung: regelmäßige Teilnahme, gute Vorbereitung, Kurzreferat.

Prüfungsleistung: Studienleistung; Hausarbeit und/oder praktische Medien- oder Filmarbeit mit schriftlicher Reflexion.

Voraussetzungen

Regelmäßige Teilnahme; gute Vorbereitung durch Textlektüren und Filmsichtungen.

Lerninhalte

Das Interview ist ein bestimmendes Format der Medien- wie der Populärkultur, ein zentraler Bestandteil von Dokumentarfilmen, Reportagen und Features etc., ein klassisches Format der Selbstauskunft und Selbstinszenierung, ein etablierter Ort der Kommentierung von Werken, Auftritten, Arbeitsweisen, ein Schauplatz der Aushandlung von Innen- und Außenwahrnehmung und nicht zuletzt eine eigene Kunstform, die von Protagonisten wie Andy Warhol oder Jonathan Meese entsprechend appropriiert worden ist.

Das Seminar ist von dem Interesse geleitet, dieses scheinbar vertraute Format in Lektüren und Sichtungen genauer zu erkunden. Die transmediale Entwicklung des Interviews wird dabei ebenso Thema sein wie die Diskursivierung des Interviews durch Künstler_innen, Journalist_innen, Wissenschaftler_innen. Im Zentrum der Untersuchungen stehen indes die audiovisuelle Inszenierung von Interviewsituationen, ihre unterschiedliche Rahmung und Kommentierung, verschiedene Gesprächsdramaturgien und -zäsuren etc..

 

 

Zielgruppe

Das Angebot richtet sich zunächst an MA-Studierende des Fachbereichs 2. Freie Plätze können auch an fortgeschrittene BA-Studierende und an MA-Studierende des Studiengangs MuM, FB 3, vergeben werden.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2018/19 , Aktuelles Semester: SoSe 2024
Impressum      Datenschutzerklärung     Datenschutz      Datenschutzerklärung     Erklärung zur Barrierefreiheit