Diese Übung widmet sich der Kurzfilmform Musikvideo. Charakteristisch für das Genre ist seine thematische und formale Offenheit; fiktionale und dokumentarische Formate sowie Hybridformen, experimentelle Trick-, Found Footage-, Fotofilme uvm. sind vorstellbar. Den Teilnehmenden steht jede Form der Gestaltung offen.
In einem ersten Schritt entwerfen die Studierenden auf Grundlage eines von ihnen ausgewählten Musikstücks, eines Songs oder Sounds ein Bildkonzept, das im Rahmen der Veranstaltung realisierbar ist. Das Musikstück sollte zur ersten Sitzung mitgebracht werden; eine erste Skizze mit Ideen zur Umsetzung ist ebenfalls sehr willkommen. In einem weiteren Schritt wird mit dem selbst erzeugten oder gefundenen Bildmaterial ein Video in Relation zur Musik montiert. Die Herangehensweisen und Erfahrungen sollen während des Arbeitsprozesses ausführlich analysiert und diskutiert werden.
Zeitplan:
16.4. - Musikvideos sichten und analysieren / Musikstücke gemeinam hören, Skizzen ggf. entwerfen und diskutieren. // Aufgabe bis zum nächsten Termin: Material erzeugen - filmen, fotografieren, scannen, downloaden etc.
30.4. - Materialproben vorstellen, Dramaturgie entwerfen, Rohschnittskizze herstellen. // Aufgabe bis zum nächsten Termin: ggf Nachdreh o.ä. / Rohschnitt fertigstellen.
14.5. - Feinschnitt
15.5. - Finalisierung, Titel, Abspann, ggf Farbkorrektur |