Wenn Sie diesen Text sehen, ist auf ihrem Gerät noch nicht das neue Layout geladen worden. Bitte laden Sie diese Seite neu (ggf. mit gedrückter 'Shift'- oder 'Alt'-Taste) oder in einem 'privaten Fenster'.
Weitere Hinweise unter https://www.uni-hildesheim.de/wiki/lsf/faq/fehler.im.layout.

Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
  1. SucheSuchen         
  2. SoSe 2024
  3. Hilfe
  4. Sitemap
Switch to english language
Startseite    Anmelden     

Die Migration der Dinge - Einzelansicht

Zurück
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar
Veranstaltungsnummer 1806 Kurztext
Semester WiSe 2019/20 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 20
Rhythmus Studienjahr / Zielgruppe Master-Studierende (für Bachelor-Studierende geöffnet)
Credits Anmeldung Anmeldepflicht
Hyperlink   Evaluation
Anmeldefristen Anmeldung (Einzelvergabe) 10.09.2019 - 17.10.2019 23:59:59

Anmeldepflicht
Abmeldung vor VL-Beginn 19.10.2019 - 20.10.2019 12:00:00

Anmeldepflicht
Termine Gruppe: 1-Gruppe iCalendar Export
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum (mögliche Änderungen beachten!) Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export
Di. 10:30 bis 14:00 s.t. 14-täglich 22.10.2019 bis 21.01.2020  Externes Gebäude - -- (keine Raumbuchung / externer Raum) Raumplan    

Findet im Hildesheimer Dommuseum statt.

 
Gruppe 1-Gruppe:


Zugeordnete Personen
Kontaktpersonen (durchführend) Zuständigkeit
Höhl, Claudia, Honorarprofessorin Dr. verantwortlich und durchführend
McGovern, Fiona, Professorin Dr. verantwortlich und durchführend
LSF - Module
Modulkürzel Modultitel
MBK-SB321 Mastermodul 2 Verf. d. Vermittlung, TM 1: Mediale und institutionelle Bedingungen, Verfahren und Prozesse der Vermittlung
MBK-SB311 Mastermodul, TM 1: Geschichte der Inszenierung von Kunst
KUN-M4/1u3 Kunst u. Vermittlung, TM: Seminar Untersuchung und Entwicklung von Präsentations- und Vermittlungskonzepten für Bildende Kunst
MBK-SB323 Mastermodul 2 Verf. d. Vermittlung, TM 3: Übung Entwicklung und Erprobung konkreter Vermittlungsstrategien und -verfahren
MBK-SB234 Mastermodul 3 Prakt. und Techn. d. Inszenierens, TM 4: Seminar Analyse von Inszenierungen
Zuordnung zu Einrichtungen
Inst. für Bildende Kunst und Kunstwiss.
Inhalt
Literatur

- Michael Brandt / Claudia Höhl / Gerhard Lutz (Hg.): Dommuseum Hildesheim. Regensburg: Schnell & Steiner 2015

- Stefan Laube: Von der Reliquie zum Ding. Heiliger Ort - Wunderkammer - Museum. Berlin: De Gruyter 2011

- Regina Wonisch / Thomas Hüberl (Hg.): Migration und Museum. Neue Ansätze in der Museumspraxis. Bielefeld: transcript 2005

Bemerkung

Das Seminar findet im Zweiwochentakt und weitgehend vor Ort statt.

Die jeweiligen Sitzungen beginnen um 10.30 Uhr s.t.

www.dommuseum-hildesheim.de

Voraussetzungen

Leistungsnachweis: eigenständig oder in Kleingruppen entwickelter Beitrag im Seminar

Modulabschluss: Hausarbeit oder schriftliche Vertiefung und Reflexion des eigenen Beitrags

Lerninhalte

Wie kommt die Kokosnuss in das Dommuseum Hildesheim? Und wie wurde sie zu einem Behälter für Reliquien? Ausgehend von diesen Fragen untersuchen wir in diesem Seminar besonders solche Objekte aus dem Sammlungsbestand des Dommuseums, deren materielle Bestandteile sich als transkulturell bezeichnen lassen. Dazu zählen neben dem Kokosnussreliquiar auch einige Objekte aus dem Schrein des heiligen Godehard, wie etwa ein aus dem Gebiet des heutigen Irak stammender Seidenstoff. Wir versuchen uns die damaligen Handels- und Pilgerwege vor Augen zu führen und denken über eine adäquate Präsentation und Vermittlung dieser Objekte in unserer heutigen, postmigrantischen Gesellschaft nach.

 

Treffpunkt der ersten Sitzung ist das Foyer des Dommuseums.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2019/20 , Aktuelles Semester: SoSe 2024
Impressum      Datenschutzerklärung     Datenschutz      Datenschutzerklärung     Erklärung zur Barrierefreiheit