Wenn Sie diesen Text sehen, ist auf ihrem Gerät noch nicht das neue Layout geladen worden. Bitte laden Sie diese Seite neu (ggf. mit gedrückter 'Shift'- oder 'Alt'-Taste) oder in einem 'privaten Fenster'.
Weitere Hinweise unter https://www.uni-hildesheim.de/wiki/lsf/faq/fehler.im.layout.

Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
  1. SucheSuchen         
  2. SoSe 2024
  3. Hilfe
  4. Sitemap
Switch to english language
Startseite    Anmelden     

Geschichten in Bewegung. Erinnerungspraktiken, Geschichtskulturen und historisches Lernen in der deutschen Migrationsgesellschaft (HiLMiG) Teilprojekt: Fallstudie Schulen - Einzelansicht


  • Funktionen:


Grunddaten

Titel Geschichten in Bewegung. Erinnerungspraktiken, Geschichtskulturen und historisches Lernen in der deutschen Migrationsgesellschaft (HiLMiG) Teilprojekt: Fallstudie Schulen Antragsdatum
Titel (englisch) Personenmonate
Laufzeit von 01.03.2018 freigegeben J
Laufzeit bis 31.08.2021 Hyperlink
Bewilligungsdatum Projektart Forschungsprojekt
Kostenträgernummer Änderungsdatum 03.12.2018 17:08:52

Inhalt

Beschreibung

Das Forschungsprojekt Geschichten in Bewegung. Erinnerungspraktiken, Geschichtskulturen und historisches Lernen in der deutschen Migrationsgesellschaft untersucht den Wandel der Geschichts- und Erinnerungskultur. Das Projekt ist im März 2018 gestartet und entwickelt auf Basis empirischer Ergebnisse innovative Zugänge und Konzepte für historisches Lernen in der Migrationsgesellschaft sowie Lernmaterialien. An dem vom Bundesministerium für Bildung und Forschung finanzierten Verbundprojekt sind die Stiftung Universität Hildesheim, die Freie Universität Berlin, die Universität Paderborn und das Georg-Eckert-Institut – Leibniz Institut für internationale Schulbuchforschung in Braunschweig beteiligt. Die Stiftung „Erinnerung, Verantwortung und Zukunft“, die Bundeszentrale für politische Bildung sowie Museen, Gedenkstätten, Institute der Lehrer*innenfortbildung, Akteur*innen der non-formalen historischen Bildung und Bildungsmedienverlage nehmen als Partner*innen teil. Das Projekt hat eine Laufzeit von dreieinhalb Jahren.

Das Verbundprojekt zielt auf die Beantwortung der Frage, was kollektiv bedeutsame Vergangenheit im Kontext der Diversität in der deutschen Migrationsgesellschaft bedeutet.

Welchen aktuellen Herausforderungen begegnet das historische Lernen in einer pluralen Gesellschaft? Wie werden Fragen der Diversität, Zugehörigkeit, Aus- und Abgrenzung in die historische Bildung integriert? Welche Narrative von Vergangenheit entfalten gegenwärtig Wirkungsmacht? Welche Ansätze historischer Bildung können in Schulen, Museen und Gedenkstätten sowie in non-formalen Bildungsprojekten herausgearbeitet werden?

Das Projekt hat eine Laufzeit von 3 Jahren und endet im Frühjahr 2021. Weitere Informationen finden Sie auf der Projekthomepage.

Zusammenarbeit Extern
  • Georg-Eckert-Institut - Leibniz-Institut für internationale Schulbuchforschung (GEI)
  • Freie Universität Berlin
  • Universität Paderborn

 


Zuordnung zu Einrichtungen

Zentrum für Bildungsintegration (Leitung)

Autoren/Betreuer (intern)

Georgi, Viola B., Professorin Dr.   (Leitung)   

Förderdaten

Geldgeber/-in Förderprogramm Fkennziffer Freitext Fördersumme Einheit Laufzeit von Laufzeit bis
Bundesministerium für Bildung und Forschung 347.003,07 EUR 01.03.2018 31.08.2021

Strukturbaum
Das Projekt wurde 1 mal gefunden:
Impressum      Datenschutzerklärung     Datenschutz      Datenschutzerklärung     Erklärung zur Barrierefreiheit