Wenn Sie diesen Text sehen, ist auf ihrem Gerät noch nicht das neue Layout geladen worden. Bitte laden Sie diese Seite neu (ggf. mit gedrückter 'Shift'- oder 'Alt'-Taste) oder in einem 'privaten Fenster'.
Weitere Hinweise unter https://www.uni-hildesheim.de/wiki/lsf/faq/fehler.im.layout.

Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
  1. SucheSuchen         
  2. SoSe 2024
  3. Hilfe
  4. Sitemap
Switch to english language
Startseite    Anmelden     

Klau mich - Theorie und Praxis des Kopierens - Einzelansicht

Zurück
Grunddaten
Veranstaltungsart Übung
Veranstaltungsnummer 2255 Kurztext
Semester WiSe 2017/18 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen
Rhythmus Studienjahr / Zielgruppe Ausschließlich Master-Studierende
Credits Anmeldung Anmeldepflicht
Hyperlink   Evaluation
Termine Gruppe: 1-Gruppe iCalendar Export
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum (mögliche Änderungen beachten!) Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine ausblenden
iCalendar Export
Mi. 10:00 bis 12:00 c.t. wöchentlich Hs 1 / Neues Pächterhaus - gesperrt - Hs 1/007 (Domäne - Blauer Salon) Raumplan        
Einzeltermine:
  • 18.10.2017
  • 25.10.2017
  • 01.11.2017
  • 08.11.2017
  • 15.11.2017
  • 22.11.2017
  • 29.11.2017
  • 06.12.2017
  • 13.12.2017
  • 20.12.2017
  • 27.12.2017
  • 03.01.2018
  • 10.01.2018
  • 17.01.2018
  • 24.01.2018
  • 31.01.2018
  • 07.02.2018
Gruppe 1-Gruppe:


Zugeordnete Person
Kontaktperson (durchführend) Zuständigkeit
Roloff, Simon, Professor Dr. verantwortlich und durchführend
LSF - Module
Modulkürzel Modultitel
MLIT-S211 Mastermodul BM Th. u. Prax. d. Werkproz., TM 1: Beobachtung und Analyse des eigenen Werkprozesses 1
MLIT-SB221 Mastermodul 2 (ab PO 2014) AM Th. u. Prax. d. Werkproz., TM 1: Kulturwissenschaftliche Schreibforschung
MLIT-SB311 Mastermodul 1 (ab PO 2014) Prod. u. Inszen. v. Lit., TM 1: Seminar Autorschaft, Theorie, Diskurs, Inszenierung
MLIT-SB321 Mastermodul 2 Verf. d. Verm., TM 1: Verfahren der Vermittlung und Inszenierung von literarischen Texten
MLSL-SB321 TM: Sreminar: Verlagsarbeiten als Verfahren der Vermittlung und Inszenierung von literarischen Texten
MLIT-S212 Mastermodul BM Th. u. Prax. d. Werkproz., TM 2: Beobachtung und Analyse des eigenen Werkprozesses 2
MLIT-SB222 Mastermodul 2 (ab PO 2014) AM Th. u. Prax. d. Werkproz., TM 2: Kulturwissenschaftliche Problematisierung von Werkprozessen
MLIT-SB223 Mastermodul 2 (LIS PO 2014) AM Th. u. Prax. d. Werkproz., TM 3: Genealogie des Schreibens
MLSL-SB312 TM: Seminar: Geschichte, Methoden und Techniken des Lekorats
MLSL-SB313 TM: Übung: Schreiben und Reflektieren von Paratexten
MLSL-S223a TM 3: Kulturgeschichte der Schrift und Genealogie des Schreibens
Zuordnung zu Einrichtungen
Inst. für Literarisches Schreiben und Literaturwissenschaft
Inhalt
Literatur

Markus Boon: In praise of copying. Cambridge/MA 2013; Walter Benjamin: Das Kunstwerk im Zeitalter seiner technischen Reproduzierbarkeit. Berlin 2010.

Bemerkung

Seminarleistung: Expert_innenrolle im Seminar / Textmappe

Lerninhalte

Ironie, Paraphrase, Zitat und Appropriation werden unter den literarischen Praktiken häufig übersehen, belächelt oder sogar inkriminiert, dabei ist die produktive Rezeption anderer Texte zu allen Zeiten gang und gäbe gewesen und gewinnt im digitalen Raum besonders an Brisanz. Wir beschäftigen uns in diesem Seminar mit der Kulturtechnik des Kopierens, lernen das produktive literarische Klauen und bedienen uns im Zuge dessen großzügig bei Kopist_innen der Vergangenheit und digitalen Gegenwart wie Walter Benjamin, Kathy Acker und Kenny Goldsmith.

Zielgruppe

MA Lit. Schreiben und Lektorieren: SB 2 Modul 1 Basismodul Theorie und Praxis des Werkprozesses, TM 1+2; SB 2 Modul 2 Aufbaumodul Thoerie und Praxis von literarischen und kulturjournalistischen Werkprozessen, TM 1-3; SB 3 Modul 1 Produktion und Inszenierung von Literatur, TM 1-3; SB 3 Modul 2 Verfahren der Vermittlung, TM 1.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2017/18 , Aktuelles Semester: SoSe 2024
Impressum      Datenschutzerklärung     Datenschutz      Datenschutzerklärung     Erklärung zur Barrierefreiheit