Wenn Sie diesen Text sehen, ist auf ihrem Gerät noch nicht das neue Layout geladen worden. Bitte laden Sie diese Seite neu (ggf. mit gedrückter 'Shift'- oder 'Alt'-Taste) oder in einem 'privaten Fenster'.
Weitere Hinweise unter https://www.uni-hildesheim.de/wiki/lsf/faq/fehler.im.layout.

Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
  1. SucheSuchen         
  2. SoSe 2024
  3. Hilfe
  4. Sitemap
Switch to english language
Startseite    Anmelden     

Theorie des Gegenwartsromans - Einzelansicht

Zurück
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar
Veranstaltungsnummer 2211 Kurztext
Semester WiSe 2018/19 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen
Rhythmus Studienjahr / Zielgruppe Ausschließlich Master-Studierende
Credits Anmeldung Anmeldepflicht , Vergabe: Manuell (?)
Hyperlink   Evaluation Ja - digitale Veranstaltung
Sprache deutsch
Keine Anmeldefrist
Termine Gruppe: 1-Gruppe iCalendar Export
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum (mögliche Änderungen beachten!) Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export
Mi. 18:00 bis 20:00 s.t. wöchentlich von 07.11.2018  Hs 1 / Neues Pächterhaus - gesperrt - Hs 1/007 (Domäne - Blauer Salon) Raumplan        
Gruppe 1-Gruppe:


Zugeordnete Person
Kontaktperson (durchführend) Zuständigkeit
Schärf, Christian, Professor Dr. verantwortlich und durchführend
LSF - Module
Modulkürzel Modultitel
MLSL-S223a TM 3: Kulturgeschichte der Schrift und Genealogie des Schreibens
MLSL-SB311 TM: Seminar: Autorschaft. Theorie und Diskurs
MLIT-SB223 Mastermodul 2 (LIS PO 2014) AM Th. u. Prax. d. Werkproz., TM 3: Genealogie des Schreibens
MLIT-SB221 Mastermodul 2 (ab PO 2014) AM Th. u. Prax. d. Werkproz., TM 1: Kulturwissenschaftliche Schreibforschung
MLIT-SB311 Mastermodul 1 (ab PO 2014) Prod. u. Inszen. v. Lit., TM 1: Seminar Autorschaft, Theorie, Diskurs, Inszenierung
Zuordnung zu Einrichtungen
Inst. für Literarisches Schreiben und Literaturwissenschaft
Inhalt
Literatur

Folgende Romane und Texte sollen bis zu Semesterbeginn gelesen sein:

- Marlene Streeruwitz: Nachkommen. Frankfurt/M. 2014.

- Marlene Streeruwitz als Nelia Fehn: Die Reise einer jungen Anarchistin in Griechenland. Frankfurt/M. 2014.

- Marlene Streeruwitz: Das Wundersame in der Unwirtlichkeit. Neue Vorlesungen. Frankfurt/M. 2017.

- Roman Ehrlich: Die schrecklichen Tage des fürchterlichen Grauens. Frankfurt/M. 2015.

- Arno Geiger: Unter der Drachenwand. München 2017.

Weiterführende Literatur:

- Bruno Hillebrand: Theorie des Romans. Frankfurt/M. 1996

- Ernst-Wilhelm Händler: Der Roman als Erkenntnisinstrument. Frankfurt/M. 2014.

Bemerkung

Studienleistung: schriftliche Arbeit

Lerninhalte

Wir lesen und besprechen ausgewählte Romane der Gegenwartsliteratur unter dem Gesichtspunkt ihrer Stellung im Zeitbewusstsein. Das bringt die Frage auf, wie diese Romane zu Fragen und Problemen der Gegenwart stehen und welche theoretische Dimension (im Unterschied zu einer internen Poetik) die Texte herausfordern. Ein Schwerpunkt bildet die jüngere Werkphase der österreichischen Autorin Marlene Streeruwitz. Die Reflexionen spielen sich vor dem Hintergrund einer historisch verbürgten Theorie des Romans ab, die bereits seit der Romantik den Zeithorizont des Romans als Gattung der Jetztzeit in den Blick rückt. Wir werden ausgewählte Szenen dieser Geschichte der Romantheorie studieren.

Zielgruppe

MA Lit. Schreiben und Lektorieren, SB 2, Modul 2, TM 1, TM 3; SB 3, Modul 1, TM 1


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2018/19 , Aktuelles Semester: SoSe 2024
Impressum      Datenschutzerklärung     Datenschutz      Datenschutzerklärung     Erklärung zur Barrierefreiheit