Wenn Sie diesen Text sehen, ist auf ihrem Gerät noch nicht das neue Layout geladen worden. Bitte laden Sie diese Seite neu (ggf. mit gedrückter 'Shift'- oder 'Alt'-Taste) oder in einem 'privaten Fenster'.
Weitere Hinweise unter https://www.uni-hildesheim.de/wiki/lsf/faq/fehler.im.layout.

Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
  1. SucheSuchen         
  2. SoSe 2024
  3. Hilfe
  4. Sitemap
Switch to english language
++ Weitere Informationen zur Vergabe der Plätze unter https://www.uni-hildesheim.de/lsf-vergabe ++
Startseite    Anmelden     

Zum „Unlearning“ – Untersuchung von Begriffen der Kulturellen Bildung im Podcast-Format #1 - Einzelansicht

Zurück
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar
Veranstaltungsnummer 1745 Kurztext
Semester SoSe 2020 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 25
Rhythmus Studienjahr / Zielgruppe Bachelor-Studierende (für Master-Studierende geöffnet)
Credits Anmeldung Anmeldepflicht
Hyperlink   Evaluation Noch nicht entschieden
Sprache deutsch
Termine Gruppe: 1-Gruppe iCalendar Export
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum (mögliche Änderungen beachten!) Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export
Mo. 16:00 bis 18:00 c.t. wöchentlich 20.04.2020 bis 06.07.2020  Hs 1 / Neues Pächterhaus - gesperrt - Hs 1/007 (Domäne - Blauer Salon) Raumplan Jas     08.06.2020:  Ausfallbemerkung nur nach dem Einloggen sichtbar.
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export
Sa. 12:30 bis 13:30 s.t. Einzeltermin am 02.05.2020 Externes Gebäude - Online-Lehre (ggf. folgt Raumangabe für Ausnahme Präsenzlehre) Raumplan Jas      
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export
Mi. 14:30 bis 15:30 s.t. Einzeltermin am 06.05.2020 Externes Gebäude - Online-Lehre (ggf. folgt Raumangabe für Ausnahme Präsenzlehre) Raumplan Jas      
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export
Mi. 19:00 bis 20:00 s.t. Einzeltermin am 06.05.2020 Externes Gebäude - Online-Lehre (ggf. folgt Raumangabe für Ausnahme Präsenzlehre) Raumplan Jas      
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export
Mo. 16:00 bis 18:00 c.t. Einzeltermin am 13.07.2020 Externes Gebäude - Online-Lehre (ggf. folgt Raumangabe für Ausnahme Präsenzlehre) Raumplan Jas      
Gruppe 1-Gruppe:


Zugeordnete Person
Kontaktperson (durchführend) Zuständigkeit
Jas, Mona, Professorin, Dr. phil. verantwortlich und durchführend
LSF - Module
Modulkürzel Modultitel
KPO-AMKV1 Kulturvermittlung, TM 1: Theoretische Konzeptionen von Kulturvermittlung und kultureller Bildung
KPO-AMKV2 Kulturvermittlung, TM 2: Kulturvermittlung in den Künsten, Kulturbesucherforschung und Evaluation von Kulturvermittlungsprozessen
MKV-21 Mastermodul 2 Kulturverm. u. Kultur. Bild., TM 1: Konzeptionen von Kulturvermittlung
MKKTKV-22 MM 2 KV u. Kultur. Bild., TM 2: Theorie und Praxis Kultureller Bildung
KPO-AMKM2 Kulturmanagement, TM 2: Projektmanagement im Kulturbereich, Kulturbetriebswirtschaftslehre, Kulturwirtschaft und Kulturtourismus
KPO-AMKM1 Kulturmanagement, TM 1: Theorie des Kulturmanagements, Grundlagen des Kulturmarketings, Grundlagen der Kultur-PR
A_KPO-BM2 Kulturpolitik, TM 2: Theorie und Praxis der Kulturpolitik in Deutschland
Zuordnung zu Einrichtungen
Inst. für Kulturpolitik
Inhalt
Literatur

Castro Varela, María do Mar/Dhawan, Nikita (2015): Gayatri Chakravorty Spivak – Marxistisch-feministische Dekonstruktion. In: dies.: Postkoloniale Theorie. Eine kritische Einführung. Bielefeld: transcript, S. 151-201


Hall, Stuart (2004): Das Spektakel der „anderen“. In: ders.: Ideologie Identität Repräsentation. Ausgewählte Schriften 4. Koivisto, Julia/Merkens, Andreas (Hg.). Hamburg: Argument, S. 108-128


Trouillot, Michel-Rolph (1995): Silencing the Past: Power and the Production of History. Boston: Beacon Press, S.


Sternfeld, Nora (2014): Verlernen vermitteln. In: Sabisch, Andrea/Meyer, Torsten/Sturm, Eva (Hg.) (2014): Kunstpädagogische Positionen, 30. Jg.
https://www.kanak-attak.de/ka/kanaktv/volume1.html
https://werkleitz.de/weisses-ghetto


Aktas, Ulas/ Haghighat, Leila/Simon, Nina/Stafe, Timm (2018): Postkoloniale Perspektiven auf Fort- und Weiterbildung in der Kulturellen Bildung. Hegemonie(selbst)kritik als ästhetisches Prinzip. In: Wissensplattform Kulturelle Bildung

Bemerkung

Für das Seminar zum „Unlearning“ ist von vorneherein ein Podcast geplant gewesen. Neu ist nun, dass wir zunächst auf der Basis eines virtuellen Austauschs („BigBlueButton“, Learnweb, Telefonkonferenz) starten werden. Zum 1. Termin (20.4. um 16:15) schicke ich am 17.4. per E-Mail an alle, die über das LSF eingeschrieben sind, weitere Informationen und Links. Bei unserem ersten synchronen virtuellen Treffen werden wir uns zunächst dazu austauschen, welche digitalen Tools von wem, wie genutzt werden können. Für die, die über keinen geeigneten Zugang verfügen (stabiles Internet, Geräte, etc.) finden wir alternative Lösungen, z.B. zeitversetzt über E-Mail. Dann werde ich die Inhalte vorstellen und gemeinsam werden wir uns in kleinere Teams aufteilen, die in der Zeit zwischen den Seminarterminen erste Recherchen durchführen. In der Seminarzeit werden wir die Ergebnisse (zunächst virtuell) besprechen und auf das Endprodukt hinarbeiten. Geplant ist die Erarbeitung von max. 10 Minuten Audio-Feature zum Thema "Unlearning". Dieses kann dabei ganz unterschiedliche Elemente enthalten - von Audio-Footage bis über eigene Kompositionen, Interviews, eigene Statements, Textzitate - etc. Das Ergebnis soll als Podcast veröffentlicht werden.

 

Die Diskussion um den Begriff des Verlernens wird sich auch auf die durch die von der COVID-19 Pandemie aufgeworfenen Fragestellungen beziehen.

 

Studienleistung: Koproduktion Podcast; Analyse Theorie, Recherche

Die ersten Einführungstermine finden wöchentlich statt, spätere Arbeitsphasen dann nach Absprachen auch im Block möglich (wird beim ersten Termin geklärt).

Lerninhalte

1. „Kulturelle Bildung ist Koproduktion“ – wie kann der Anspruch partizipativer Zusammenarbeiten „auf Augenhöhe“ mit individuellen künstlerischen Prozessen einhergehen? Das Konzept von Koproduktion wird im Seminar in der Praxis im Rahmen eines Podcasts selbst erprobt (3).


2. Dabei geht es um das Themenfeld „Unlearning“ (Verlernen). Welchen Hintergrund hat der Begriff des Verlernens, was beinhaltet er? Inwieweit spielt Verlernen in selbstreflexiven Prozessen der Kulturellen Bildung eine Rolle? Welche Verfahren lassen sich daran anknüpfend entwickeln? Diesen Fragen wird in der Auseinandersetzung mit Ansätzen der Cultural Studies und Diskursen der Kulturellen Bildung und der Kunst- und Kulturvermittlung nachgegangen.


3. Die Prozesse werden von der Entwicklung eines Podcasts begleitet. Hier können die Ergebnisse der theoretischen Analysen, begleitende Interviews, Sounds, Footage oder vertiefende Fragestellungen in künstlerischer Forschung zusammengebracht werden (1).


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2020 , Aktuelles Semester: SoSe 2024
Impressum      Datenschutzerklärung     Datenschutz      Datenschutzerklärung     Erklärung zur Barrierefreiheit