Wenn Sie diesen Text sehen, ist auf ihrem Gerät noch nicht das neue Layout geladen worden. Bitte laden Sie diese Seite neu (ggf. mit gedrückter 'Shift'- oder 'Alt'-Taste) oder in einem 'privaten Fenster'.
Weitere Hinweise unter https://www.uni-hildesheim.de/wiki/lsf/faq/fehler.im.layout.

Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
  1. SucheSuchen         
  2. SoSe 2024
  3. Hilfe
  4. Sitemap
Switch to english language
++ Weitere Informationen zur Vergabe der Plätze unter https://www.uni-hildesheim.de/lsf-vergabe ++
Startseite    Anmelden     

Orte des Philosophierens – Organisationsformen der Philosophie - Einzelansicht

Zurück
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar
Veranstaltungsnummer 0733 Kurztext
Semester WiSe 2019/20 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen 30 Max. Teilnehmer/-innen 30
Rhythmus Studienjahr / Zielgruppe Bachelor-Studierende (für Master-Studierende geöffnet)
Credits 3 Anmeldung Anmeldepflicht , Vergabe: Manuell (?)
Hyperlink   Evaluation Ja - digitale Veranstaltung
Sprache deutsch
Anmeldefristen Anmeldung (Einzelvergabe) 10.09.2019 - 17.10.2019 23:59:59

Anmeldepflicht
Anmeldung Semesterende 19.10.2019 - 31.03.2020 12:00:00

Anmeldepflicht
Abmeldung bis Ende VL-Zeit 21.10.2019 - 07.02.2020 23:59:59

Anmeldepflicht
Termine Gruppe: 1-Gruppe iCalendar Export
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum (mögliche Änderungen beachten!) Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
iCalendar Export Mo. 16:00 bis 19:30 c.t. 14-täglich 28.10.2019 bis 03.02.2020  Hs 52 / Burgtheater - KC.52.1.01 (großer Seminarraum im Theaterneubau) Raumplan   fällt aus

Diese Veranstaltung findet nicht statt.

 
Gruppe 1-Gruppe:


Zugeordnete Personen
Kontaktperson (durchführend) Zuständigkeit
Wiemer, Matthias verantwortlich und durchführend
Weitere Person Zuständigkeit
Learnwebbearbeitung,  nicht durchführend, nicht verantwortlich
Studiengänge
Abschluss Studiengang Semester ECTS Kontingent
Bachelor B.A. Philosophie-Künste-M
Master M.A. Phil.u.Künste interk
LSF - Module
Modulkürzel Modultitel
xMPH-VM Vertiefungsmodul Master PKM
PH-Vert BA H (Phil) Vertiefungsmodul Philosophie BA PKM
PH-TPS (Phil+) Texte und Positionen (S)
PH-KMS (Phil+) Kultur und Medien (S)
PH-AM BA H+NF (Phil) Aufbaumodul
MPI-EuPS MA H+NF Ethik und Politik (S)
xxMPH-KMS (Phil) Kulturen und Medien (S)
PH-WKS (Phil+) Wahrnehmung und Künste (S)
MPH-ZWS MA H+NF (Phil) Zeichen und Wirklichkeit (S)
Zuordnung zu Einrichtungen
Inst. für Philosophie
Inhalt
Literatur

Literatur wird zu Semesterbeginn bekannt gegeben.

Bemerkung

Die Teilnahme wird aufgrund einer kurzen mündlichen oder schriftlichen Präsentation bescheinigt.

Lerninhalte

Philosophiert wurde und wird an verschiedenen Orten, die sich im Laufe der Geschichte stets gewandelt haben: auf dem Marktplatz, in der Akademie, in der Universität, in der Schreibstube, in Salons und Cafés, auf Festivals… Philosoph*innen haben sich dabei immer wieder neue Formen und Möglichkeiten gesucht, sich zu organisieren, um Philosophie als gemeinschaftliche Suche nach Erkenntnissen zu institutionalisieren, ihre Ergebnisse festzuhalten und für die Öffentlichkeit mitteilbar zu machen. Die Bedeutung ihrer eigenen Organisation für die Praxis des Philosophierens und das jeweils zugrunde gelegte Verständnis von Philosophie wird jedoch von Philosoph*innen häufig nicht eigens thematisiert. Im Seminar möchten wir das Philosophieren als eine literale und orale Tätigkeit in den Blick nehmen, die ihre eigene Verortung im wissenschaftlichen wie gesellschaftlichen Bereich diskutiert. Dabei stellen sich u.a. folgende Fragen: Welche Organisationsformen haben sich Philosoph*innen in historischer Perspektive gegeben? Mit welchen Begriffen lässt sich eine institutionelle Verfasstheit von Philosophie beschreiben und aus welcher Perspektive (soziologisch, historisch, philosophisch)? Inwiefern hat die Organisationsform Einfluss auf den Prozess des Philosophierens? Gibt es Formen, die besser zur Philosophie passen als andere, weil sie ‘authentischer’ oder ’ursprünglicher’ sind? Eigene Fragestellungen einzubringen und die thematischen Schwerpunkte des Seminars aktiv mitzugestalten ist ausdrücklich erwünscht.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2019/20 , Aktuelles Semester: SoSe 2024
Impressum      Datenschutzerklärung     Datenschutz      Datenschutzerklärung     Erklärung zur Barrierefreiheit