Wenn Sie diesen Text sehen, ist auf ihrem Gerät noch nicht das neue Layout geladen worden. Bitte laden Sie diese Seite neu (ggf. mit gedrückter 'Shift'- oder 'Alt'-Taste) oder in einem 'privaten Fenster'.
Weitere Hinweise unter https://www.uni-hildesheim.de/wiki/lsf/faq/fehler.im.layout.

Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
  1. SucheSuchen         
  2. SoSe 2024
  3. Hilfe
  4. Sitemap
Switch to english language
Startseite    Anmelden     

Radio. Gegenwart und Zukunft - Grenzen und Möglichkeiten - Einzelansicht

Zurück
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar
Veranstaltungsnummer 2021 Kurztext Radio
Semester WiSe 2019/20 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen 25 Max. Teilnehmer/-innen
Rhythmus Studienjahr / Zielgruppe Bachelor-Studierende (für Master-Studierende geöffnet)
Credits 3 Anmeldung Anmeldepflicht , Vergabe: Manuell (?)
Hyperlink   Evaluation
Sprache deutsch
Keine Anmeldefrist
Termine Gruppe: 1-Gruppe iCalendar Export
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum (mögliche Änderungen beachten!) Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export
Mo. 14:00 bis 16:00 c.t. Einzeltermin am 28.10.2019 Hs 2A / Altes Pächterhaus - KC.2A.0.04 (Domäne Theater) Raumplan        
iCalendar Export Sa. 10:00 bis 16:00 s.t. Einzeltermin am 02.11.2019 Hs 52 / Burgtheater - KC.52.1.01 (großer Seminarraum im Theaterneubau) Raumplan   fällt aus    
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export
Sa. 10:00 bis 16:00 s.t. Einzeltermin am 09.11.2019 Hs 52 / Burgtheater - KC.52.1.01 (großer Seminarraum im Theaterneubau) Raumplan        
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export
Fr. 10:00 bis 16:00 s.t. Einzeltermin am 15.11.2019 Hs 2A / Altes Pächterhaus - KC.2A.0.04 (Domäne Theater) Raumplan        
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export
Sa. 10:00 bis 16:00 s.t. Einzeltermin am 16.11.2019 Hs 2A / Altes Pächterhaus - KC.2A.0.04 (Domäne Theater) Raumplan        
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export
Sa. 10:00 bis 16:00 s.t. Einzeltermin am 23.11.2019 Hs 2A / Altes Pächterhaus - KC.2A.0.04 (Domäne Theater) Raumplan        
Gruppe 1-Gruppe:


Zugeordnete Person
Kontaktperson (durchführend) Zuständigkeit
Voß, Oliver, Dr. verantwortlich und durchführend
Studiengänge
Abschluss Studiengang Semester ECTS Kontingent
Bachelor B.A. Kreatives Schreiben
Bachelor B.A. Kulturwissensch./äP.
Bachelor B.A. Szenische Künste
Bachelor Medien
Bachelor Medien
Bachelor Medien
Bachelor NbFa Medien
Master M.A.Insz.d.Künste u.d.Me.
LSF - Module
Modulkürzel Modultitel
MED-AestT3 Medienästhetik, TM 3: Einführende Übung in grundlegende Techniken der Medienpraxis
MED-AEST2 Medienästhetik, TM 2: Vertiefung zu Werkbiographien und Einzelwerken, Film- und Fernsehtheorie
MED-Kul1T3 Medienkultur, TM 3: Beobachtung kultureller Prozesse, partizipative Formen der Medienkulturbeobachtung
MED-Kul1T2 Medienkultur 1, TM 2: Vertiefendes Seminar zur Geschichte der Einzelmedien, zu Medienumbrüchen, zu den Cultural Turns, zu Positionen der Medienkulturwissenschaft, zur Kulturwissenschaft der Populären Kultur
MED-AestT4 Medienästhetik, TM 4 Übung: Ästhetische Verfahren der Medienreflexion
MED-MK213 (IKÜ/IIM): Medienkulturen der Jetztzeit
MED-MK12 Medienkultur 1, TM 2 (IKÜ/IIM): Mediengeschichte der Einzelmedien und Medienevolution
MED-MK23I Medienkultur 2, TM 3 (IKÜ/IIM): Seminar: Methoden der Medienkulturbeobachtung
MED-MT2 Medientheorie, TM 2 (IKÜ/IIM): Medientheoretische Positionen und Einzelmedientheorie
MMED-SB232 Mastermodul 3 Prakt. u. Techn. d. Insz., TM 2: Audiokultur
MED-VERM2 Vermittlungsmodul, TM 2: Übung partizipatorische Medienpraxis
Zuordnung zu Einrichtungen
Inst. für Medien, Theater und Populäre Kultur
Inhalt
Literatur

Heidi Grundmann u.a. (Hg.): Re-Inventing Radio. Aspects of Radio as Art. Frankfurt am Main 2008.

Hans J. Kleinsteuber (Hg.): Radio. Eine Einführung. Wiesbaden 2012.

Brandon LaBelle u.a. (Hg.): Radio Territories. Los Angeles / Kopenhagen 2007.

Bemerkung

Studienleistung: regelmäßige und aktive Teilnahme; Kurzreferat oder Essay (z.B. Kommentierung von Hörbeispielen) oder praktische Radioarbeit.
Prüfungsleistung: Hausarbeit (ggf. mit praktischen Anteilen) zu einem Thema aus dem Bereich Radiokultur.

Lerninhalte

Angesichts medienbezogener Veränderungen erfindet sich auch das Radio immer wieder neu und ist doch in vielen Punkten schon sehr früh das geworden, was es heute ist.

Radiomacher*innen und Künstler*innen hingegen haben das Medium immer auch als Experimentierfeld gesehen und die Möglichkeiten ausgelotet, die es neben dem etablierten Sendebetrieb gibt. Dieses Seminar untersucht die als "Experimentelles Radio" oder auch "Kunst-Radio" bezeichneten Wellen, Sendungen und Projekte. Dabei geht es auch um ihre Kritik am "Publikums"-liebling Formatradio und dessen Durchhörbarkeit. Gegen das Nebenbeimedium stellen sie das Medium des bewußten Hörens.

Gerade die "Reduktion" auf das Hören macht für viele die Begeisterung für das Medium aus (Stichworte sind z.B. die Überwindung der räumlichen Distanz und die sychronisierte Zeit). Entsprechend ist die Begeisterung nicht nur fürs Radio-Hören, sondern auch fürs Radio-Machen. Allein in Deutschland gibt es neben den öffentlich-rechtlichen Sendern, den Privatradios, Freien Radios und Offenen Kanälen über 2600 Internetradiosender. Dabei sind die vielen künstlerischen und sozialen Projekte (z.B. Ligna - Radioballett; Tetsuo Kogawa - mini fm) noch nicht mitgerechnet.

Doch ändert die pure Masse an Radiosendern das Medium? Wie wird gegenwärtig gesendet und was bedeutet dies für die Zukunft des Radios?

Im Seminar sollen die Grenzen und Möglichkeiten des Radios theoretisch wie praktisch erforscht werden.

Es handelt sich um ein Blockseminar, damit genügend Zeit für eigenes Ausprobieren gegeben ist. Die Termine finden an drei Wochenenden hintereinander statt. Am 28.10. findet eine Vorbesprechung statt.

 


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2019/20 , Aktuelles Semester: SoSe 2024
Impressum      Datenschutzerklärung     Datenschutz      Datenschutzerklärung     Erklärung zur Barrierefreiheit