Wenn Sie diesen Text sehen, ist auf ihrem Gerät noch nicht das neue Layout geladen worden. Bitte laden Sie diese Seite neu (ggf. mit gedrückter 'Shift'- oder 'Alt'-Taste) oder in einem 'privaten Fenster'.
Weitere Hinweise unter https://www.uni-hildesheim.de/wiki/lsf/faq/fehler.im.layout.

Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
  1. SucheSuchen         
  2. SoSe 2024
  3. Hilfe
  4. Sitemap
Switch to english language
Startseite    Anmelden     

Demokratietheorie und Gesellschaftsanalyse - Einzelansicht

Zurück
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar
Veranstaltungsnummer 0910 Kurztext
Semester WiSe 2014/15 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 30
Rhythmus Studienjahr / Zielgruppe
Credits 3 (Politik), 4 (Soziologie) Anmeldung Anmeldepflicht , Vergabe: Automatisch(Fachsemesterpriorität) (?)
Hyperlink  
Anmeldefristen Anmeldung (m. Modulprio.) 09.09.2014 - 16.10.2014 23:59:59

Anmeldepflicht
Abmeldung bis Ende 1. Woche 18.10.2014 - 26.10.2014

Anmeldepflicht
Termine Gruppe: 1-Gruppe iCalendar Export
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum (mögliche Änderungen beachten!) Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine ausblenden
iCalendar Export
Do. 10:00 bis 12:00 c.t. wöchentlich von 06.11.2014  Gebäude J (Hauptcampus) - HC.J.2.09 (Kleiner Seminarraum) Raumplan         30
Einzeltermine:
  • 06.11.2014
  • 13.11.2014
  • 20.11.2014
  • 27.11.2014
  • 04.12.2014
  • 11.12.2014
  • 18.12.2014
  • 25.12.2014
  • 01.01.2015
  • 08.01.2015
  • 15.01.2015
  • 22.01.2015
  • 29.01.2015
  • 05.02.2015
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export
Do. 10:00 bis 12:00 c.t. wöchentlich bis 30.10.2014  Gebäude J (Hauptcampus) - HC.J.3.06 (Fachseminarraum Technik) Raumplan         30
Gruppe 1-Gruppe:


Zugeordnete Personen
Kontaktpersonen (durchführend) Zuständigkeit
Corsten, Michael, Professor Dr. durchführend, nicht verantwortlich
Kneuer, Marianne, Professorin Dr. verantwortlich und durchführend
Studiengänge
Abschluss Studiengang Semester ECTS Kontingent
Bachelor B.A. Erziehungswissenscha
Bachelor B.A. Sozial-/Organisatpäd
Bachelor NbFa Soziologie
Polyvalenter Zwei-Fächer-Bachelor individuell Soziologie (WPF/ErgF)
Polyvalenter Zwei-Fächer-Bachelor Studienvariante: English Applied Linguistics Soziologie (ErgF)
Polyvalenter Zwei-Fächer-Bachelor Studienvariante: Umweltsicherung Soziologie (ErgF)
Polyvalenter Zwei-Fächer-Bachelor Politikwissenschaft 3
Polyvalenter Zwei-Fächer-Bachelor Soziologie (WPF)

Hinweis: Die Angaben zu den Semestern sind nur Empfehlungen, keine Anmeldebeschränkungen.

LSF - Module
Modulkürzel Modultitel
xPO-V13_A2 Demokratietheorie
SO-SOZSTRA M1 (IKÜ/IIM) / M5 (SOP) / M4 (ERZ), TM: Einführung in die Sozialstrukturanalyse
BLSO-BM2 Basismodul 1, TM 2: Analyse sozialer Strukturen (S)
Zuordnung zu Einrichtungen
Inst. für Sozialwiss.
Inhalt
Literatur

Vorländer, Hans (2003): Demokratie. Geschichte - Formen - Theorie. München. / Schmidt, Manfred G. (2006/3): Demokratietheorien. Wiesbaden. / Arendt, Hannah (2013): Zwischen Vergangenheit und Zukunft. Übungen im politischen Denken I. München: Piper (2. Auflage). (Es handelt sich um Abhandlungen und Vorträge aus den Jahren 1953 - 1971. Darin besonders: Teil II. Übungen zu Begrifffen wie "Was ist Autorität?", "Freiheit und Politik", "Revolution und Freiheit"). / Dahrendorf, Ralf (1965): Gesellschaft und Demokratie in Deutschland. München: Piper. / Habermas, Jürgen (1999): Die Einbeziehung des Anderen. Studien zur politischen Theorie. Frankfurt/M.: Suhrkamp (darin besonders: Drei normative Modelle der Demokratie).

Bemerkung

Politikwissenschaft: Teilmodul Demokratietheorie / Soziologie: Teil 2 des Basismoduls (Sozialstrukturanalyse).

Lerninhalte

Das Seminar beschäftigt sich mit Ansätzen, die das grundlegende Verhältnis von Demokratie und Gesellschaft klären wollen. Dabei stehen folgende Fragen im Mittelpunkt: Wann kann von Demokratie gesprochen werden? Wann befinden sich Gesellschaften in einem Prozess der Demokratisierung? Gibt es gesellschaftliche Voraussetzungen und umgekehrt auch sozialstrukturelle Hemmnisse der Demokratisierung? Warum wird die Tendenz der Demokratisierung in modernen Gesellschaften überhaupt als wünschenswert empfunden? Das Seminar wird Autorinnen und Autoren behandeln, die sich mit solchen Fragen im Schnittfeld von Politischer Theorie, Gesellschaftsanalyse und Sozialphilosophie auseinandergesetzt haben.

Zielgruppe

Politikwissenschaft: Lehramt Wahlfach Politik; Vertiefungsmodul BA 3. Semester (VM 1.3); Kulturwissenschaften und ästhetische Praxis; Kreatives Schreiben und Kulturjournalismus; Erziehungswissenschaften; IIM, IKÜ, SOP, PKM. / Soziologie: Studierende der Bachelor-Studiengänge im Rahmen des Basismoduls "Einführung in die Soziologie und Sozialstrukturanalyse". BA/BSc Lehramt: Teil 2 des Basismoduls (Sozialstrukturanalyse), ERZ: Modul 4(PO 2007)/5(PO 2010), TM 2: Einführung in die Sozialstrukturanalyse, SOP: Modul 5: Soziologie, TM 2, Päd.Psy.: Modul 1.7: Studium generale I. IKÜ, IIM: 1. Modul, TM 2


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2014/15 , Aktuelles Semester: SoSe 2024
Impressum      Datenschutzerklärung     Datenschutz      Datenschutzerklärung     Erklärung zur Barrierefreiheit