Wenn Sie diesen Text sehen, ist auf ihrem Gerät noch nicht das neue Layout geladen worden. Bitte laden Sie diese Seite neu (ggf. mit gedrückter 'Shift'- oder 'Alt'-Taste) oder in einem 'privaten Fenster'.
Weitere Hinweise unter https://www.uni-hildesheim.de/wiki/lsf/faq/fehler.im.layout.

Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
  1. SucheSuchen         
  2. SoSe 2024
  3. Hilfe
  4. Sitemap
Switch to english language
Startseite    Anmelden     

Instrumentenkunde und Grundlagen der Akustik - Einzelansicht

Zurück
Grunddaten
Veranstaltungsart Proseminar
Veranstaltungsnummer 2132 Kurztext
Semester WiSe 2019/20 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen
Rhythmus Studienjahr / Zielgruppe Bachelor-Studierende (für Master-Studierende geöffnet)
Credits Anmeldung Anmeldepflicht
Hyperlink   Evaluation Ja - digitale Veranstaltung
Anwesenheitspflicht Ja (max. 2 Fehltermine) (?)
Termine Gruppe: 1-Gruppe iCalendar Export
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum (mögliche Änderungen beachten!) Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export
Do. 16:00 bis 18:00 c.t. wöchentlich 24.10.2019 bis 06.02.2020  Hs 27 / Ackerpferdestall - KC.27.0.03 (Musik - großer Seminarraum) Raumplan        
Gruppe 1-Gruppe:


Zugeordnete Person
Kontaktperson (durchführend) Zuständigkeit
Wegner, Ulrich, Dr. verantwortlich und durchführend
LSF - Module
Modulkürzel Modultitel
0ERA-4LP Veranstaltungen mit 4 Credits f. ausl. Programmstud. (ERASMUS)
MLMU-MM21 Mastermodul 2/4, TM 1: Seminar: Historische / Systematische Musikwissenschaft
MKMU-S31b2 Studienbereich 3: Modul 1b, TM 2: Weltmusik und andere Formen populärer Musik
xMFB2-Wah Stb. 4, MA FB 2: Wahlmodul / freies Vertiefungsmodul (PKI vor PO 2020)
BLMU-BM33 Basismodul 3: Musikwissenschaft 2, TM 3: Ausgewählte Felder der Systematischen Musikwissenschaft
BLMU-BM32 Basismodul 3: Musikwissenschaft 2, TM 2: Systematische Musikwissenschaft
BLMU-AM62 BM 2 für Ba. Erz. (ehem. AM A), TM 1/2: Musikwissenschaft nach Wahl
BKMU-VM11 Vertiefungsmodul, TM: Seminar populäre Musik, angewandte Musik, szenische Musik, ...
BKMU-AM12 Aufbaumodul: Musik in Wiss. u. Praxis, TM: Systematische Musikwissenschaft, Musikethnologie
xBIMU-M24 Nebenfach Musik (IKÜ/IIM) Modul 2: Musikwissenschaft, TM 4: Systematische Musikwissenschaft
xBKMU-Spez Spezialisierungsmodul, TM 1-4: LV aus dem Angebot des Musikinstituts nach Wahl
Zuordnung zu Einrichtungen
Inst. für Musik und Musikwiss.
Inhalt
Literatur

DeVale, Sue Carol (1990). »Organizing Organology.« In Selected Reports in Ethnomusicology 8 (Issues in Organology): 1–34.

Hornbostel, Erich Moritz von & Curt Sachs (1986[1914]). »Systematik der Musikinstrumente. Ein Versuch.« In Erich Moritz von Hornbostel. Tonart und Ethos. Aufsätze zur Musikethnologie und Musikpsychologie. Christian Kaden & Erich Stockmann, Hrsg. Leipzig: Philipp Reclam jun., 151–206.

Kartomi, Margaret (1998). »Musikinstrumente.«In: Musikwissenschaft. Ein Grundkurs. Herbert Bruhn, Helmut Rösing Hrsg. Reinbek bei Hamburg: Rowohlt, 456–476 (= Rowohlts Enzyklopädie, 55582).

***

Brüderlin, René (1983). Akustik für Musiker. Regensburg.

Briner, Ermanno (1988). Reclams Musikinstrumentenführer. Die Instrumente und ihre Akustik. Stuttgart.

Stauder, Wilhelm (1977). Einführung in die Instrumentenkunde. Wilhelmshaven.

Stein, Franz A (1980). Handbuch der Musikinstrumentenkunde.

Schüffler, Karlheinz (2012). Pythagoras, der Quintenwolf und das Komma. Mathematische Temperierungstheorie in der Musik.

Bemerkung

Der Leistungsnachweis (Studienleistung) wird im Rahmen einer Klausur erbracht. Es besteht die Möglichkeit einer Prüfungsleistung in Form einer schriftlichen Hausarbeit.

Lerninhalte

Die Vielfalt instrumentenkundlicher Arbeit soll anhand ausgewählter Beispiele dargestellt werden. Der gelungene Versuch einer systematischen Ordnung der Musikinstrumente durch Erich M. von Hornbostel und Curt Sachs wird Gegenstand der Betrachtung sein. Ebenso werden Fragen von Interesse sein, die andere Arbeitsfelder der Instrumentenkunde (Musik-Ikonographie, Ergologie, Ethnologie, Archäologie etc.) kennzeichnen. Die gemeinsame Lektüre von Texten wird durch Untersuchungen am (klangerzeugenden) Objekt ergänzt werden.


Ein Fokus des Proseminars wird auf der anschaulichen Verknüpfung instrumentenkundlicher Fakten mit akustischen Phänomenen und Grundbegriffen liegen –  bis hinein in die Begriffswelt der Physik, der Elektroakustik und elektronischen Musik. Die unterschiedlichen Welten werden durch kleine praktische Versuche und Instrumentendemonstrationen verständlicher werden. Die mehrschichtigen Zusammenhänge zwischen akustischen Phänomenen, den Begriffen der Akustik und Elektroakustik, der elektronischen Musik und der Funktion und den Bauformen moderner Instrumente sowie deren Herkunft treten auf diese Weise deutlich hervor.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2019/20 , Aktuelles Semester: SoSe 2024
Impressum      Datenschutzerklärung     Datenschutz      Datenschutzerklärung     Erklärung zur Barrierefreiheit