Wenn Sie diesen Text sehen, ist auf ihrem Gerät noch nicht das neue Layout geladen worden. Bitte laden Sie diese Seite neu (ggf. mit gedrückter 'Shift'- oder 'Alt'-Taste) oder in einem 'privaten Fenster'.
Weitere Hinweise unter https://www.uni-hildesheim.de/wiki/lsf/faq/fehler.im.layout.

Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
  1. SucheSuchen         
  2. SoSe 2024
  3. Hilfe
  4. Sitemap
Switch to english language
++ Weitere Informationen zur Vergabe der Plätze unter https://www.uni-hildesheim.de/lsf-vergabe ++
Startseite    Anmelden     

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit im Verlag - Einzelansicht

Zurück
Grunddaten
Veranstaltungsart Blockveranstaltung/Kompaktseminar
Veranstaltungsnummer 2214 Kurztext
Semester WiSe 2018/19 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen
Rhythmus Studienjahr / Zielgruppe Bachelor-Studierende (für Master-Studierende geöffnet)
Credits Anmeldung Anmeldepflicht
Hyperlink   Evaluation Ja - digitale Veranstaltung
Sprache deutsch
Termine Gruppe: 1-Gruppe iCalendar Export
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum (mögliche Änderungen beachten!) Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export
Fr. 09:00 bis 18:00 Einzeltermin am 16.11.2018 Hs 51 / Kartoffelwaschhaus - KC.51.0.02 (Domäne) Raumplan        
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export
Sa. 09:00 bis 16:00 Einzeltermin am 17.11.2018 Hs 51 / Kartoffelwaschhaus - KC.51.0.02 (Domäne) Raumplan        
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export
Fr. 09:00 bis 18:00 Einzeltermin am 14.12.2018 Hs 51 / Kartoffelwaschhaus - KC.51.0.02 (Domäne) Raumplan        
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export
Sa. 09:00 bis 16:00 Einzeltermin am 15.12.2018 Hs 51 / Kartoffelwaschhaus - KC.51.0.02 (Domäne) Raumplan        
Gruppe 1-Gruppe:
LSF - Module
Modulkürzel Modultitel
LIT-KuLi3 Kulturwiss. d. Lesens/Schreibens (TM 3) / Kulturwiss. d. lit. Feldes (TM 1): Einführung ins literarische Feld: Institutionen, Akteure, Strukturen, Prozesse
LIT-PAjour Projektorientierte Auseinandersetzung mit der Theorie und Praxis journalistischer Formen
LIT-PoLiS3 Poetik und lit. Schreiben I, TM 3: Einführung in die kulturjournalistischen Schreibweisen
LIT-PAlit Projektorientierte Auseinandersetzung mit der Theorie und Praxis literaturvermittelnder Formen
LIT-PAverl Projektorientierte Auseinandersetzung mit der Theorie und Praxis verlagsgebundener Formen
Zuordnung zu Einrichtungen
Inst. für Literarisches Schreiben und Literaturwissenschaft
Inhalt
Literatur

Ralf Laumer (Hg.): Verlags-PR – ein Praxisleitfaden. PR-Arbeit in Buchverlagen – Journalisten als Zielgruppe – Online-Kommunikation – Berufsbild Verlags-PR (Edition Buchhandel). Bramann: Frankfurt/M. 2008; Ders.: Bücher kommunizieren: Das PR-Arbeitsbuch für Bibliotheken, Buchhandlungen und Verlage. Bremen: Falkenberg 2010.

Bemerkung

Anfertigung einer kurzen Recherche und prägnanten Zusammenfassung (ca. 2-3 Seiten) der Berichterstattung, öffentlichen Auftritte und weiterer (Online-)Aktivitäten/PR-relevanter Beobachtungen zu einem kürzlich erschienenen Titel Ihrer Wahl, einzureichen bis zum 30.10.2018 per Mail an info@gesasteinbrink.de. Neben regelmäßiger engagierter Teilnahme weiterhin die Übernahme einer Projektarbeit (Themenauswahl erfolgt beim ersten Termin).

Lerninhalte

Öffentliche Wahrnehmung für Bücher, Autor*innen und Verlage zu erzeugen und zu navigieren, ist Aufgabe der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit. Denn das Erscheinen eines Buches ist ein höchst sensibler Moment für alle Beteiligten, der sorgfältig bedacht, geplant und begleitet sein will. In der Übung sollen zunächst die vielfältigen Bedürfnisse und Möglichkeiten der Presse- und Veranstaltungsarbeit aus Verlagssicht vorgestellt, aber auch ihre Herausforderungen und Grenzen thematisiert werden. Gemeinsam werden wir die verschiedenen Etappen, Funktionsweisen und Zielsetzungen der Buch-PR erarbeiten und anhand ausgewählter Beispiele diskutieren, um schließlich exemplarisch Konzepte und Strategien für ausgewählte Neuerscheinungen zu entwickeln. Dazu gehört die genauere Betrachtung der Abläufe und Instrumentarien, der Medienlandschaft und Zielgruppen sowie der einschlägigen Orte, regelmäßigen Termine und Ereignisse des literarischen Geschehens. Indem wir Pressegespräche simulieren, Pressetexte zu verschiedenen Anlässen verfassen sowie ein geeignetes Veranstaltungsformat samt Ankündigung und begleitender Online-Aktion entwerfen, sollen grundlegende Aspekte der PR-Arbeit praktisch nachvollzogen werden.

Zielgruppe

Kulturwissenschaft des Lesens/Schreiben, TM 3; Kulturwissenschaft des literarischen Feldes, TM 1; Theorie und Praxis der Literaturvermittlung, TM 1, TM 2, TM 3; Poetik und literarisches Schreiben I, TM 3


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2018/19 , Aktuelles Semester: SoSe 2024
Impressum      Datenschutzerklärung     Datenschutz      Datenschutzerklärung     Erklärung zur Barrierefreiheit