Wenn Sie diesen Text sehen, ist auf ihrem Gerät noch nicht das neue Layout geladen worden. Bitte laden Sie diese Seite neu (ggf. mit gedrückter 'Shift'- oder 'Alt'-Taste) oder in einem 'privaten Fenster'.
Weitere Hinweise unter https://www.uni-hildesheim.de/wiki/lsf/faq/fehler.im.layout.

Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
  1. SucheSuchen         
  2. SoSe 2024
  3. Hilfe
  4. Sitemap
Switch to english language
++ Weitere Informationen zur Vergabe der Plätze unter https://www.uni-hildesheim.de/lsf-vergabe ++
Startseite    Anmelden     

Analyse authentischer Kommunikation interkul. u. kulturkontrast. Persp. (Aufbau) - Einzelansicht

Zurück
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar
Veranstaltungsnummer 4213 Kurztext AaK-Aufbau
Semester SoSe 2018 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen 60 Max. Teilnehmer/-innen 75
Rhythmus i.d.R. jedes 2. Semester Studienjahr / Zielgruppe
Credits 4 Anmeldung Anmeldepflicht , Vergabe: Automatisch(Fachsemesterpriorität) (?)
Hyperlink   Evaluation
Sprache deutsch
Anwesenheitspflicht Ja (max. 2 Fehltermine) (?)
Anmeldefrist Anmeldung (m. Gruppenprio.) 13.03.2018 - 03.04.2018 23:59:59

Anmeldepflicht
Termine Gruppe: 1-Gruppe iCalendar Export
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum (mögliche Änderungen beachten!) Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export
Fr. 12:15 bis 17:45 s.t. Einzeltermin am 29.06.2018 Altbau Bühler-Campus - BC.L.0.43 (Seminarraum) Raumplan         75
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export
Mo. 12:15 bis 13:45 s.t. wöchentlich Neubau Bühler-Campus - BC.LN.0.14 (Seminarraum) Raumplan       28.05.2018:  Ausfallbemerkung nur nach dem Einloggen sichtbar.
02.07.2018:  Ausfallbemerkung nur nach dem Einloggen sichtbar.
09.07.2018:  Ausfallbemerkung nur nach dem Einloggen sichtbar.
75
Gruppe 1-Gruppe:
Termine Gruppe: 2-Gruppe iCalendar Export
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum (mögliche Änderungen beachten!) Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export
Do. 10:15 bis 11:45 s.t. wöchentlich Altbau Bühler-Campus - BC.L.0.47 (kl. Hörsaal) Raumplan Nothnagel       28
Gruppe 2-Gruppe:
Termine Gruppe: 3-Gruppe iCalendar Export
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum (mögliche Änderungen beachten!) Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export
Sa. 10:15 bis 13:30 Einzeltermin am 12.05.2018 Neubau Bühler-Campus - BC.LN.0.04 (Seminarraum) Raumplan        
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export
Sa. 10:15 bis 13:30 Einzeltermin am 19.05.2018 Neubau Bühler-Campus - BC.LN.0.04 (Seminarraum) Raumplan        
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export
Sa. 10:15 bis 13:30 Einzeltermin am 14.07.2018 Neubau Bühler-Campus - BC.LN.0.04 (Seminarraum) Raumplan        
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export
Do. 12:15 bis 13:45 s.t. wöchentlich Altbau Bühler-Campus - BC.L.0.67 (Seminarraum) Raumplan Scarcella     12.04.2018:  Ausfallbemerkung nur nach dem Einloggen sichtbar. 28
Gruppe 3-Gruppe:


Zugeordnete Personen
Kontaktpersonen (durchführend) Zuständigkeit
Lazovic, Milica, Dr. verantwortlich und durchführend
Nothnagel, Steffi, Dr. verantwortlich und durchführend
Scarcella, Anna verantwortlich und durchführend
Studiengänge
Abschluss Studiengang Semester ECTS Kontingent
Bachelor B.A. I I M
Bachelor NbFa Interkulturelle Kom.
LSF - Module
Modulkürzel Modultitel
BIIM-S4-1 S4-1/IKK11: Analyse authentischer Kommunikation: Interkulturelle bzw. kulturkontrastive Perspektiven - Aufbau
BIIMa-S42 S4-2: Seminar Interkulturelle Kommunikation
0ERA-5LP Veranstaltungen mit 5 Credits f. ausl. Programmstud. (ERASMUS)
Zuordnung zu Einrichtungen
Inst. für Interkulturelle Kommunikation
Inhalt
Literatur

Die Literatur wird in den jeweiligen Gruppen bekannt gegeben.

Lerninhalte

Gruppe 1 (Ahlers): Wittgenstein „angewandt“: kommunikatives Handeln in Sprachspielen

Als Untersuchungsgegenstand wird es in diesem Seminar um den empraktischen Gebrauch von Sprache im Spiel gehen. Das Spiel ist eine Grundform menschlicher Entwicklung (Homo ludens, Huizinga 1938/39), das Sprachspiel ein zentrales Konzept in der Philosophie Wittgensteins. Letztere hat maßgeblich die linguistische Pragmatik beeinflusst: "Ich werde auch das Ganze: der Sprache und der Tätigkeiten, mit denen sie verwoben ist, das »Sprachspiel« nennen." (Wittgenstein: PU § 7). Dabei eignen sich Sprachspiele im engeren Sinne ("Ich meine Brettspiele, Kartenspiele, Ballspiel, Kampfspiele, usw.", ebd.: PU § 66) auch in besonderer Weise zur Untersuchung authentischer interkultureller und kulturkontrastiver Kommunikation: Spiele sind nicht nur in allen Kulturen der Welt zu finden und binden Sprache in ganz unterschiedlicher Weise ein. Durch ihre expliziten Regeln und oft leicht nachvollziehbaren Spielverläufe sind sprachliche Handlungen hier besonders gut kontextualisierbar und einer Interpretation zugänglich. Spiele entfachen eine große sprachliche Kreativität, spielerische Lust und stellen (im Freizeitbereich) relativ unproblematische und leicht zugängliche Datenquellen dar (vgl. Galantucci et al. 2012). Wir werden mündliches und schriftliches Sprachhandeln erheben, aufbereiten und analysieren, aber auch non-verbales, interaktionales Handeln (Zeigegesten, Blickbewegungen) unter interkulturellen Bedingungen untersuchen. Die Studierenden werden mit der Methode des forschenden Lernens zu Akteur_innen Ihres eigenen (angeleiteten und begleiteten) Forschungsprozesses und arbeiten allein oder in Teams an selbstgewählten Untersuchungsobjekten, -methoden und Fragestellungen.

 

Gruppe 2 (Dr. Steffi Nothnagel):

Auf der Basis bereits vorhandenen Datenmaterials (in Form offener Interviews) steht in diesem Seminar die empirische Analyse von Kulturalisierungen im Zuge des Erzählens sowie deren Bedeutung für interkulturelles Lernen im Fokus. Die Grundlage bilden lebensgeschichtliche Erzählungen von Studierenden, die vor ihrem, während ihres und nach ihrem Auslandsstudium zu ihren Erfahrungen befragt wurden. Ausgehend von einer thematischen sowie methodischen Einführung werden vor allem die empirischen Analysen im Zentrum stehen. Die Studierenden erwerben einerseits thematisches sowie methodisches/methodologisches Wissen, andererseits grundlegende interpretative Kompetenzen.

Aufgrund der inhaltlichen Überschneidungen zu meinem Proseminar "Analyse authentischer Kommunikation" (4212), wählen Sie, falls Sie dieses im SS 2018 auch absolvieren möchten, eines der Proseminare, die von Herrn Ahlers angeboten werden.

 

Gruppe 3 (Scarcella):

Das Seminar thematisiert spezifische kommunikative Formen innerhalb der Institution Hochschule. Die Studierenden setzen sich dafür zunächst theoretisch mit institutionsspezifischen Zwecken und damit verbundenen sprachlichen Handlungsmustern sowie wissenschaftssprachlichen Besonderheiten auseinander. Nachdem ein theoretischer Überblick, der ebenfalls kulturkontrastive Perspektiven einbezieht, gegeben wurde, sollen die Studierenden eigens erhobene Daten unter Berücksichtigung der zuvor erarbeiteten Aspekte in Gruppen analysieren.

 

 

 


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2018 , Aktuelles Semester: SoSe 2024
Impressum      Datenschutzerklärung     Datenschutz      Datenschutzerklärung     Erklärung zur Barrierefreiheit