Wenn Sie diesen Text sehen, ist auf ihrem Gerät noch nicht das neue Layout geladen worden. Bitte laden Sie diese Seite neu (ggf. mit gedrückter 'Shift'- oder 'Alt'-Taste) oder in einem 'privaten Fenster'.
Weitere Hinweise unter https://www.uni-hildesheim.de/wiki/lsf/faq/fehler.im.layout.

Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
  1. SucheSuchen         
  2. SoSe 2024
  3. Hilfe
  4. Sitemap
Switch to english language
Startseite    Anmelden     

Grundzüge der Geschichte des europäischen Judentums - Einzelansicht

Zurück
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar
Veranstaltungsnummer 1309 Kurztext
Semester WiSe 2014/15 SWS
Erwartete Teilnehmer/-innen 25 Max. Teilnehmer/-innen 40
Rhythmus Studienjahr / Zielgruppe
Credits Anmeldung Anmeldepflicht , Vergabe: Automatisch(50%_FachSem./50%_Losen) (?)
Hyperlink   Evaluation Ja - digitale Veranstaltung
Anmeldefristen Anmeldung (Einzelvergabe) 09.09.2014 - 16.10.2014 23:59:59

Anmeldepflicht
Abmeldung bis Ende 3. Woche 18.10.2014 - 09.11.2014

Anmeldepflicht
Termine Gruppe: 1-Gruppe iCalendar Export
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum (mögliche Änderungen beachten!) Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export
Di. 10:00 bis 12:00 c.t. wöchentlich Gebäude G (Hauptcampus) - HC.G.4.07 (Großer Seminarraum) Raumplan        
Gruppe 1-Gruppe:


Zugeordnete Person
Kontaktperson (durchführend) Zuständigkeit
Germer, Andrea, Dr. phil. verantwortlich und durchführend
LSF - Module
Modulkürzel Modultitel
BLGES-VM Vertiefungsmodul: Wahlveranstaltungen
BLGES-AM12 AM 1.2/1.3 (Lehramt), TM: LV nach Wahl (ohne Schwerpunkt Alte/Mittelalterl. Geschichte)
Zuordnung zu Einrichtungen
Inst. für Geschichte
Inhalt
Literatur

Wird im Seminar bekannt gegeben.

Bemerkung

Änderungen vorbehalten (s. LSF).

Lerninhalte

Trotz jahrhundertelangem Mit- oder besser Nebeneinanderleben von Juden und christlicher Bevölkerungsmehrheit waren gute Beziehungen die Ausnahme. Juden blieben die Fremden, die bestenfalls geduldet, angesichts unsinniger Vorurteile argwöhnisch betrachtet, vertrieben, ermordet wurden. Nach einleitenden Informationen zur jüdischen Religion und den historischen Ursachen der Diaspora, werden im Seminar Stationen der jüdisch-christlichen Beziehungen vom Mittelalter bis zur Gründung des Staates Israel thematisiert. Zur Sprache kommen sollen u.a. der religiöse Antisemitismus, die gesellschaftliche Ausgrenzung, das Hofjudentum, die hoffnungsvolle Zeit der Aufklärung, Emanzipation und Assimilation, das Ostjudentum, der Zionismus, der rassische Antisemitismus.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2014/15 , Aktuelles Semester: SoSe 2024
Impressum      Datenschutzerklärung     Datenschutz      Datenschutzerklärung     Erklärung zur Barrierefreiheit