Wenn Sie diesen Text sehen, ist auf ihrem Gerät noch nicht das neue Layout geladen worden. Bitte laden Sie diese Seite neu (ggf. mit gedrückter 'Shift'- oder 'Alt'-Taste) oder in einem 'privaten Fenster'.
Weitere Hinweise unter https://www.uni-hildesheim.de/wiki/lsf/faq/fehler.im.layout.

Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
  1. SucheSuchen         
  2. SoSe 2024
  3. Hilfe
  4. Sitemap
Switch to english language
Startseite    Anmelden     

Class Matters! Zur Politik, Praxis und Theorie von Klasse und Klassismus im Pädagogischen. - Einzelansicht

Zurück
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar
Veranstaltungsnummer 0453 Kurztext
Semester SoSe 2020 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen 25 Max. Teilnehmer/-innen 25
Rhythmus keine Übernahme Studienjahr / Zielgruppe
Credits Anmeldung Anmeldepflicht , Vergabe: Automatisch(Fachsemesterpriorität) (?)
Hyperlink   Evaluation Nein
Anmeldefristen Anmeldung (Einzelvergabe) 10.03.2020 - 08.04.2020 23:59:59

Anmeldepflicht
Abmeldung bis Ende VL-Zeit 09.04.2020 16:00:00 - 18.07.2020

Anmeldepflicht
Termine Gruppe: 1-Gruppe iCalendar Export
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum (mögliche Änderungen beachten!) Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export
Mi. 10:00 bis 12:00 c.t. wöchentlich Gebäude G (Hauptcampus) - HC.G.4.07 (Großer Seminarraum) Raumplan Wehren      
Gruppe 1-Gruppe:


Zugeordnete Person
Kontaktperson (durchführend) Zuständigkeit
Wehren, Sylvia, Dr. verantwortlich und durchführend
Studiengänge
Abschluss Studiengang Semester ECTS Kontingent
Master M.A. Erziehungswissensch.
Master M.A. Sozial-/Org.päd.
Master Lehramt an Grundschulen (viersemestrig) Bildungswissenschaften 2
Master Lehramt an Haupt- und Realschulen mit dem Schwerpunkt Hauptschule (viersemestrig) Bildungswissenschaften 1
Master Lehramt an Haupt- und Realschulen mit dem Schwerpunkt Realschule (viersemestrig) Bildungswissenschaften 2

Hinweis: Das Kontigent bezeichnet bei einer automatischen Vergabe die max. Anzahl an Plätzen, die Studierende aus diesem Studiengang in dieser Veranstaltung (pro Gruppe) bekommen können.

LSF - Module
Modulkürzel Modultitel
MSOP-M52 Modul 5 Bild. u. Erz. Gesch. u. Organ., TM 2: Ausgewählte pädagogische Forschungsfelder (insbes. diversity education und international vergleichende Bildungsforschung)
LGHR-05a2 Mastermodul, Profilierungsbereich Inklusion: Wahlveranstaltung (3 LP)
MSOP-M51 Modul 5 Bild. u. Erz. Gesch. u. Organ., TM 1: Organisationsformen und Organisationsentwicklung im Sozial- und Bildungswesen
MEW-M11b2 Modul 11b, TM 2: Forschungsseminar zu Diversity Education
MEW-M41 Modul 4, TM 1: Theorien und Ansätze von Diversity Education
MEW-M42 Modul 4, TM 2: Exemplarische Vertiefung
MEW-M10 Modul 10: Aktuelle Debatten in der Erziehungswissenschaft
MEW-M43 Modul 4, TM 3: Exemplarische Vertiefung
LGHR-04TM2 Mastermodul Inklusion, TM 2: Vertiefungsseminar Inklusion
MEW-M11b1 Modul 11b, TM 1: Exemplarische Vertiefung in den Institutionen und Arbeitsfeldern von Diversity Education
LGHR-05a1 Mastermodul, Profilierungsbereich Inklusion: Wahlveranstaltung (2 LP)
Zuordnung zu Einrichtungen
Abt. Allgemeine Erziehungswiss.
Abt. Angewandte Erziehungswiss.
Inhalt
Literatur

Wird zu Beginn der Veranstaltung bekannt gegeben.

Bemerkung

Seminarbeginn am 20.04.20.

Das Seminar wird sowohl synchron (im Videochat) zu den anberaumten Kurszeiten, als auch asynchron (Phasen im Selbstudium) abgehalten. Zusätzlich gibt es Phasen der selbstorganisieren Gruppenarbeit und die (weiterhin) anberaumte Abschlussveranstaltung im Juli in Zusammenarbeit mit einer Parallelveranstaltung an der Universität Leipzig. Ob die Abschlussveranstaltung als Präsenzveranstaltung oder digital stattfinden wird, ist noch nicht absehbar.

Die zugelassenen Teilnehmer*innen werden am 20. April über die Organisation des Seminars per Email informiert.

Lerninhalte

Im Vorwort ihres ebenso autobiographischen wie kritisch-analytischen Essays Where we stand: Class matters schreibt die Literaturwissenschaftlerin und Aktivistin bell hooks: "Racism and sexism can be exploited in the interests of class power. Yet no one wants to talk about class." Auch die  Erziehungswissenschaft beschäftigt sich seit ihrer ersten empirischen Wende in den 60er Jahren des letzten Jahrhunderts mit der sozialen Herkunft von Menschen und mit den Kontextbedingungen von Erziehung, Bildung und Lernen. Etabliert sind mittlerweile gesellschaftskritische Konzepte, die über soziale  Ungleichheiten reflektieren oder soziale Schichten und Milieus voneinander scheiden und analysieren können. Auch aufgrund der deutschen Teilung und der Ideologien des sog. Kalten Krieges war der Begriff der Klasse lange Zeit jedoch kein denkerischer Fokus erziehungswissenschaftlicher Reflektion. Erst  im Zusammenhang intersektionaler Diskussionen und inspiriert von den Auseinandersetzungen um Kategorien wie "gender" und "race" erfährt der Begriff der Klasse und damit eng verbunden des Klassismus (als Form der expliziten wie impliziten, klassenbezogenen Diskriminierung) heute eine kritische  Reartikulation, die nicht nur anschließt an Auseinandersetzungen um das Politische, sondern auch auf die bisherigen  Debatten um Intersektionalität zurückwirkt. Das Seminar will sich auf den Begriff der Klasse konzentrieren und danach fragen welche analytische Kraft er für erziehungswissenschaftliche Bestrebungen und Bildungs- sowie Erziehungsverhältnisse entwickeln kann.

 

Das Seminar ist im Verbund mit der Theaterwissenschaft der Universität geplant, zeitgleich wird also ein theaterwissenschaftliches Seminar zum Thema abgehalten werden. Die Ergebnisse der Hildesheimer Studienarbeiten, sowie die Ergebnisse des Klassismus-Seminars in Leipzig werden am 9. und 10. Juli in einem gemeinsam organisierten, transdisziplinären und studentischen Nachwuchssymposion in Hildesheim vorgestellt und diskutiert. Darüber hinaus besteht für Seminarteilnehmer*innen die an der diesjährigen IMPULSE Akademie mit Workshops, Vorträgen, Diskussionen und Aufführungen zur Klassenfrage  teilzunehmen (11.-14.06.).


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2020 , Aktuelles Semester: SoSe 2024
Impressum      Datenschutzerklärung     Datenschutz      Datenschutzerklärung     Erklärung zur Barrierefreiheit